Landsknechtslied

Landsknechtslied
Landsknechtslied,
 
Sonderform des historischen Kriegs- und Soldatenliedes, von den Landsknechten Kaiser Maximilians I. gepflegt; lebendig bis zur Einführung eines stehenden Heeres um 1620. Die Landsknechtslieder schildern geschichtliche Ereignisse oder Leben und ordensmäßiges Selbstverständnis der Landsknechte beziehungsweise Söldner. Die bekanntesten Landsknechtslieder behandeln die flandrischen Kriege Maximilians, die Schlacht von Pavia (1525) und die Taten Georg von Frundsbergs. Die Autoren nennen sich oft am Liedende selbst.

* * *

Lạnds|knechts|lied, das: vgl. ↑Soldatenlied.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Tod in Flandern — Flandern in Not, auch als Der Tod in Flandern oder Totentanzlied aus Flandern bekannt, ist ein 1917 in Flandern entstandenes Lied, dessen Melodie von einem Tanzlied aus der Rheinregion stammt. Die Herkunft ist nicht eindeutig gesichert, in vielen …   Deutsch Wikipedia

  • Flandern in Not — Flandern in Not, auch als Der Tod in Flandern oder Totentanzlied aus Flandern bekannt, ist ein 1917 in Flandern entstandenes Lied, dessen Melodie von einem Tanzlied aus der Rheinregion stammt. Die Herkunft ist nicht eindeutig gesichert, in vielen …   Deutsch Wikipedia

  • Kühmstedt — Paul Kühmstedt (* 29. November 1908 in Ulm; † 1996) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musiker. Die ersten Kontakte mit Musik bekam er über seinen Vater und später im Violinunterricht bei Prof. Maier sowie im Klavier und Orgelunterricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Kühmstedt — (* 29. November 1908 in Ulm; † 1996) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musiker. Die ersten Kontakte mit Musik bekam er über seinen Vater und später im Violinunterricht bei Prof. Maier sowie im Klavier und Orgelunterricht bei Dr. Bäuerle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”